djbdns ist eine sichere alternative zum traditionellen [[BIND]]. Es wurde von D. J. Bernstein entwickelt. djbdns enthält den autoritativen NameServer /TinyDns und den rekursiven Nameserver /DnsCache. Homepage: http://cr.yp.to/djbdns.html Community-Seite: http://www.djbdns.org/ Lizenz: DjbLizenz djbdns ist keine FreieSoftware, aber enthält den kompletten Quellcode, ist also im weitesten Sinne OpenSource. = Tipps & Tricks = Auf einem Router macht sich folgende Konfiguration recht günstig: * /TinyDns auf 127.53.0.2 laufen lassen (vergibt Namen im LAN) * /DnsCache auf der LAN-IP (z.b. 192.168.1.254) laufen lassen und einen Eintrag für tinydns in root/servers vornehmen * alle Rechner im LAN greifen dann auf dnscache zu [[RPM]]s für RedHat gibt es bei http://untroubled.org.